Was ist ein Saisonkennzeichen?
Das Saisonkennzeichen wurde am 1. März 1997 eingführt damit Fahrzeughalter, die das Fahrzeug nicht das ganze Jahr nutzen wollen, nicht mehrmals zur KFZ Zulassungsstelle müssen um Ihr Fahrzeug An- bzw. Abzumelden. Dieser kann somit viel Zeit und Geld einsparen. Dieses Kennzeichen ist somit für Besitzer von Cabrios, Oldtimer, Motorrädern und Wohnmobilen sehr gut geeignet, da man sich damit den Gang zur Zulassungsstelle sparen kann um das Fahrzeug still zu legen oder wieder neu anzumelden. Verwechseln Sie das Saisonkennzeichen aber nicht mit dem Kurzzeitkennzeichen.
Zeitraum von Saisonkennzeichen
Das Saisonkennzeichen kann für einen Nutzungszeitraum von mindestens zwei bis höchstens elf Monaten beantragt werden. Dabei muss der Nutzungszeittraum an einem Stück erfolgen. Sollte der Fahrzeughalter sein Fahrzeug doch länger nutzen wollen als im Geltungszeitraum beantragt, muss hierfür eine förmliche Änderung des Betriebszeitraums erfolgen.
Was passiert, wenn das Fahrzeug außerhalb des Nutzungszeitraums gefahren wird?
Sollten Sie Ihr Fahrzeug in der außerhalb des Nutzungszeitraums fahren, droht eine Strafe von 40€ Bußgeld, Punkte in Flensburg und das Abschleppen wird zudem auch nicht günstig. Das Parken auf einer Straße ist ebenfalls nicht erlaubt. Man sollte sein KFZ in dieser Zeit in der Garage oder dem Privatgrundstück abstellen. Auch das Fahren zum TÜV ist außerhalb des Zulassungszeitraums nicht erlaubt. Sollte man es doch machen, so haftet der Fahrer mit seinem Vermögen.
Kosten für Saisonkennzeichen
Die Gebühren für Saisonkennzeichen sind bundesweit nicht einheitlich, von daher können sich die Gebühren der verschiedenen Zulassungsstellen unterscheiden. Häufig zahlt man für das Kennzeichen 26,80 Euro. Hinzu kommen dann aber noch die Kosten für das Erstellen des Kennzeichens und der Beitrag für die ausgewählte KFZ Versicherung.
Saisonkennzeichen beantragen
Wer kann das Saisonkennzeichen beantragen? Entweder der Fahrzeughalter selber meldet das Fahrzeug bei der Zulassungsstelle an, oder es wird eine Person dafür beauftragt. Diese Person muss dabei zwingend eine schriftliche Vollmacht vom Fahrzeughalter ausgestellt bekommen. Dies ist häufig der Fall, wenn Autohäuser die Anmeldung des Fahrzeugs übernehmen.
Die Vorteile eines Saisonkennzeichens
- An- und Abmelden entfällt
- Haftpflicht und Kaskoversicherung laufen auch in der Betriebspause weiter (Von daher ist man immer noch gegen Brand und Diebstahl versichert)
- Geldersparnis
- Rennerei zum Amt entfällt
Was benötigt man für die Zulassung eines Fahrzeuges mit Saisonkennzeichen?
- Fahrzeugbrief
- Fahrzeugschein bei Halterwechsel
- eVB Nummer mit Angabe des Saisonzeitraums
- Personalausweis
- Bescheinigung für gültige HU (Hauptuntersuchung) und AU (Abgasuntersuchung)
- alte Kennzeichen
- ggf. Bestätigung für Wunschkennzeichen
- ggf. Vollmacht für die Zulassung durch Dritte
KFZ Versicherung abschließen
Wer ein Saisonkennzeichen braucht und nicht genau weiß wo man das am besten abschließen kann, der sollte einen KFZ Versicherungsvergleich mit dem Vergleichsrechner machen. Mit dem Rechner können Sie ganz einfach kostenlos die KFZ Tarife der verschiedenen Versicherungen vergleichen und die günstigste KFZ Versicherung auswählen.Natürlich gibt es auch die Möglichkeit die Versicherung direkt online abzuschließen.
Den Vergleichsrechner nutzen
Um von dem Vergleichrechner die Preise der verschiedenen Versicherungen angezeigt zu bekommen, müssen als erstes einige Daten eingegeben werden. Bei der Eingabe der Daten sollte man unbedingt auf die Richtigkeit achten, damit sich später beim Abschluß der Versicherung auch nichts mehr am Preis verändert.
Zu folgenden Themen müssen Daten eingegeben werden:
- Daten vom zu versichernden KFZ
- Zulassung des Fahrzeugs
- Daten zur Nutzung des Fahrzeugs
- Informationen zum Versicherungsnehmer
- Der Versicherungsumfang
- Vorversicherung und Schadenfreiheitsrabatt (SF-Klassen)
- Rabatte
Nach Eingabe der Daten errechnet der Vergleichsrechner automatisch die Versicherungsbeiträge und listet diese nach den Preisen sortiert auf. Nun können Sie die Versicherungen vergleichen und sich für eine günstige KFZ Versicherung entscheiden.
eVB Nummer für das Saisonkennzeichen
Nach Abschluß der Versicherung erhalten Sie von dieser sofort per SMS oder E-Mail die eVB Nummer. Diese benötigen Sie bei der Zulassungsstelle zur Anmeldung Ihres Fahrzeugs.